31. Juli 2024

NIEMALS alle Eier in den gleichen Korb legen

Werterhaltung als oberstes Ziel

Diese alte Weisheit rund um die Sorgfalt mit den Eiern gewinnt rund um unsere Ersparnisse wieder an grosser Bedeutung. Der Schweizer Franken galt lange Zeit als eine der sichersten Währungen der Welt. 

Doch in den letzten Jahren hat er an Stärke verloren. Wie können sich Anleger heute gegen die Geldentwertung schützen?

In den vergangenen Jahren haben die Zentralbanken hemmungslos Geld gedruckt. Dadurch hat sich das Misstrauen vieler Investoren gegenüber ungedeckten Papierwährungen verstärkt. Auch die Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat mir ihrer massiven Geldschwemme dazu beigetragen, dass der Schweizer Franken immer mehr an Wert verliert und die Inflation steigt. Hinzu kommt die unsichere wirtschaftliche Lage in Europa: Die Eurozone befindet sich in einer tiefen Krise und hat Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft und die Stärke des Frankens.

franken-unter-druck.jpg

Der Franken ist unter Druck

In den vergangenen Jahren haben die Zentralbanken hemmungslos Geld gedruckt. Dadurch hat sich das Misstrauen vieler Investoren gegenüber ungedeckten Papierwährungen verstärkt.

Auch die Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat mir ihrer massiven Geldschwemme dazu beigetragen, dass der Schweizer Franken immer mehr an Wert verliert und die Inflation steigt.

Hinzu kommt die unsichere wirtschaftliche Lage in Europa: Die Eurozone befindet sich in einer tiefen Krise und hat Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft und die Stärke des Frankens.

 

Hand-mit-Silber_M.jpg

Edelmetalle als Alternative

Die Schwäche des Schweizer Frankens hat Auswirkungen auf die «Krisenwährungen» Gold und Silber. Beide Edelmetalle gelten als sichere Häfen, um sich vor Währungsschwankungen und Inflation zu schützen. Interessant ist, dass einige Staaten nun Gold und Silber kaufen: US-Bundesstaaten wie Arizona, Utah und Texas haben in den letzten Jahren Gesetze verabschiedet, um Gold und Silber als offizielles Zahlungsmittel zu verwenden.

Der Goldstandard ist ein System, bei dem die Währung durch einen festen Anteil in Gold gedeckt ist. Bei den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) gibt es sogar Diskussionen, eine mit Gold gedeckte Währung einzuführen, um die Dominanz des US-Dollars als Weltreservewährung zu brechen.

Sie könnten nach ihrer Erweiterung (BRICS+) um Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Arabischen Emirate eine De-Dollarisierung der Weltwirtschaft einleiten.

silber-goldbarren.png

Silber vor Gold?

Einige Berichte deuten darauf hin, dass China eine Empfehlung für Silber anstelle von Gold ausgesprochen hat. Auch Indien kauft sehr viel Silber ein. Der Anstieg des Silberpreises ist auch auf die industrielle Nachfrage zurückzuführen – insbesondere für Solarpanels für mehr grüne Energie.

Wie die US-Bank Morgan Stanley erklärte, wird die Hälfte des gesamten Silbers für die Schwerindustrie und Technologie verwendet. Der Bedarf nimmt im Rahmen der Energiewende also zu, während die Bestände schrumpfen.

Obwohl Silber so stark nachgefragt wird, ist der Kurs aufgrund von Preismanipulationen künstlich tief. Er bietet daher für Anleger eine interessante
Möglichkeit zum Einstieg. Vielen Analysten prognostizieren langfristig einen Anstieg des Silberpreises.

Eier_Korb_Finanzweisheit_Diversifikation_deposit_600x600.jpg

Nicht alle Eier in den gleichen Korb

Die Vermögensanlage in Edelmetalle hat eine äusserst lange Tradition, schreibt die «Neue Zürcher Zeitung« und zitiert den jüdischen Talmud: «Immer teile man sein Geld in drei Teile: ein Drittel in Grundstücke, ein Drittel in Waren und ein Drittel in seiner Hand». Mit «in seiner Hand» ist dabei Gold gemeint.

Edelmetalle wie Silber und Gold können eine effektive Möglichkeit zur Diversifizierung und Absicherung des Vermögens sein. Ihre Preise entwickeln
sich oft anders als die Kurse von Aktien oder Anleihen. Dadurch kann man das Risiko streuen und das Portfolio gegen Turbulenzen schützen.

Michael_Burger_quadratisch.jpg

Klug, vorausschauend und nachhaltig sparen

.

Gerne nehme ich mir persönlich Zeit für Ihre Anliegen rund um gesunde Finanzen. Diskrete Beratung bei uns vor Ort, per Zoomcall oder Threema.

Wir zeigen Ihnen bewährte Möglichkeiten zum Anlegen in Edelmetallen, die wir seit 15 Jahren privat und in der Firma selber nutzen zum nachhaltigen Sparen und klugen Vorsorgen.

  • Attraktive Sonderkonditionen für Vitapower-und Infovita-Kunden, fragen Sie bei uns nach
  • 100% physisches, reinstes Gold oder Silber
  • Lagerung: Münzen bei Ihnen zuhause als Notgroschen
  • Gold- oder Silbergranulat vollumfänglich versichert in einem Tresor (Schweiz)
  • Einfache Verwaltung und sehr flexibel

.

Gerne bin ich für Sie da, Michael Burger | Tel: 062 961 89 48 | E-Mail:  edelmetall(at)infovita.ch

Vitales_Herbstpaar.jpg

Regelmässig sparen

Wer Geld in Edelmetalle investieren möchte, hat viele Möglichkeiten: Dazu zählen Fonds, physisch unterlegte Exchange-Traded Funds (ETF) oder strukturierte Produkte, die in der in der Praxis aber nicht jederzeit gedeckt sind.

Viele Anleger entscheiden sich für den direkten Kauf von Münzen oder Barren. Interessant ist auch reinstes Silber in Form von Granulat. Es kann einfach wieder industriell verarbeitet werden. Und es ist preiswert. 

Silber-Sparpläne ermöglichen, regelmässig einen festen Betrag in physisches Silber investieren können. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, langfristig Silber anzusammeln.

HINWEIS

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich selber umfassend informieren. Die hier dargestellten Entwicklungen und Einschätzungen können sich jederzeit ändern.

Quellen für obigen Artikel

  • www.snb.ch/de/mmr/reference/pdf/snbaktuell_2017_01/source
  • www.handelszeitung.ch/geld/schweizer-franken-das-sind-die-ursachen-der-staerke-der-waehrung
  • www.nzz.ch/finanzen/devisen/schweizer-franken-weiterhin-deutlich-ueberbewertet-ld.1447314
  • www.bloomberg.com/news/articles/2021-09-14/gold-resumes-gains-as-europe-s-economic-slowdown-boosts-demand
  • www.reuters.com/article/us-global-precious-idUSKCN1M027Z
  • www.forbes.com/sites/theymounk/2021/07/28/america-may-be-on-the-cusp-of-a-gold-standard-era/?sh=3d225889a519
  • www.crypto-news-flash.com/uae-introduces-gold-backed-cryptocurrency/
  • www.scmp.com/comment/opinion/article/3028313/china-should-simply-quit-buying-us-treasuries-and-go-physical-gold-and
  • www.flossbachvonstorch-researchinstitute.com/de/kommentare/detail/us-dollar-brics-und-china
Markus Baumgartner
Markus Baumgartner

Markus Baumgartner ist gelernter Banker. Er war viele Jahre Börsenjournalist bei Cash und Tages Anzeiger und Co-Autor von drei Finanzratgebern. Als Kommunikationsexperte berät er heute u.a. Fondsgesellschaften, Vermögensverwalter und Privatbanken.

» Mehr über den Autor

 

« Zurück zur News-Übersicht Gesunde Finanzen

Anmelden